• Uhrenmuseum, Innenansicht
    Standort
    Standort

    Uhrenmuseum

    1010 Wien, Schulhof 2

    Heute bis 13 Uhr geöffnet

    Uhrenmuseum

    1010 Wien, Schulhof 2

    Heute bis 13 Uhr geöffnet
  • In einem Alt-Wiener Innenstadthaus befindet sich Österreichs größte Uhrensammlung: Hier kann man sich auf eine Zeitreise durch die Jahrhunderte begeben. Mehr als 700 Exponate aus aller Welt erzählen die Geschichte der Zeitmessung vom Mittelalter bis in die jüngste Vergangenheit.

    Zu den Highlights gehören das tonnenschwere Turmuhrwerk des Stephansdoms aus dem 17. Jahrhundert, die berühmten „Laterndluhren“ des Wiener Biedermeier

    sowie eine astronomische Kunstuhr des Mönchs David a Sancto Cajetano, die verschiedene Ortszeiten, Planetenumlaufbahnen und Sonnen- bzw. Mondfinsternisse anzeigen kann.

     

    Das Uhrenmuseum erzählt aber nicht nur von wissenschaftlichem Fortschritt und technischer Präzision. Es präsentiert auch eine Geschichte des Kunsthandwerks und gibt Aufschluss über zahllose gesellschaftliche Umbrüche.

    Ein geteiltes Geheimnis

    Das AR Escape Game im Uhrenmuseum.
    Augmented Reality gibt Einblick in das Innere einer Taschenuhr

    Aus dem Museumsshop

  • Bild: Highlights aus dem Wiener Uhrenmuseum [2021]
    Highlights aus dem Wiener Uhrenmuseum [2021]
    14,00 €
  • Bild: Mixed Doppel [2023]
    Mixed Doppel [2023]
    15,00 €
  • Bild: Notizheft-Set
    Notizheft-Set
    18,00 €
  • Bild: Geschenkbox
    Geschenkbox
    9,90 €
  • Bild: Shopper
    Shopper
    19,00 €
  • Ticken, Schlagen, Läuten

    Videos einzelner Objekte zeigen Uhren und Automaten in Aktion
    Eine Ausstellungsansicht des Uhrenmuseums
    © 2025 Wien Museum
    Österreichisches Umweltzeichen - Grünes Museum