Geschichte wurde lange Zeit nur von Männern geschrieben und aus ihrer Perspektive erzählt. Das hat dazu geführt, dass die Beiträge von Frauen in der Geschichte oft ausgeklammert wurden.
Dabei waren Frauen immer aktiv, auch wenn sie von vielen Tätigkeiten ausgeschlossen waren. So führten sie im Mittelalter ihre eigenen Unternehmen, regierten in der Barockzeit ganze Reiche und kämpften im Zeitalter der Industrialisierung für die Rechte der Arbeiter.
Bei dieser Dialogführung gehen wir auf die Suche nach Geschichten von Menschen, die lange Zeit unsichtbar blieben.
Hinweis Anmeldung erforderlich
Dauer ca. 60 Minuten
Guide Tabea Christa
Kosten € 5,00
Treffpunkt Im Foyer ca. 5 Minuten vor Beginn
Anfahrt
Abbildung
Franz Schrotzberg: Bildnis der Familie von Ferdinand Bergmüller, Vizebürgermeister von Wien, 1837, Foto: Birgit und Peter Kainz, Wien Museum