Schulprogramm

Schnee von gestern? Handeln für morgen!

Wien Museum

1040 Wien, Karlsplatz 8

Schulstufe 7–12

 

Der Winter wird wärmer und es schneit seltener, nicht nur in Wien. Trotzdem denken viele Menschen bei Winter an verschneite Landschaften, Wintersport und Schneevergnügen. Wird die kalte Jahreszeit irgendwann ganz verschwinden? Welche Rolle spielt die Klimakrise bei all diesen Veränderungen?

 

Die Schüler:innen werfen einen Blick in die Vergangenheit und vergleichen sie mit der Gegenwart. Es geht um Wintersport, Armut, Kälte und Dunkelheit. Wir betrachten die Veränderungen mit kritischem Blick und sprechen über die Klimakrise. Wie fühlt sich das alles für uns an und was muss getan werden, um die Welt zu retten? Wir entwickeln lebenswerte Zukunftsvisionen für unsere Stadt.
 

Dauer

ca. 90 Minuten

 

Aufsichtspflicht während des Workshops

Bitte beachten Sie, dass während des Workshops die Aufsichtspflicht der Begleitpersonen (Lehrer:in oder externe Begleitperson) bestehen bleibt. Ab einer Gruppengröße von 20 Personen soll die Schulklasse bzw. Gruppe von mindestens zwei Lehr- bzw. Aufsichtspersonen begleitet werden. 

Schneekugel mit Stephansdom- Motiv, um 2008 | Foto: Birgit und Peter Kainz, Wien Museum

Kontakt und Information

Vermittlung
Montag bis Freitag, 9:00–13:00
© 2025 Wien Museum
Österreichisches Umweltzeichen - Grünes Museum