Schulprogramm

Aber bitte mit Sternchen*

Wien Museum

1040 Wien, Karlsplatz 8

Schulstufe 7–12

 

Die Welt ist bunt und jeder Mensch ist einzigartig. Familienporträts von früher zeigen oft ein ganz anderes Bild. Welche Erwartungen mussten die Menschen erfüllen und wie haben sie sich dabei gefühlt? 


Die Schüler:innen untersuchen Vorstellungen von Geschlechterrollen bis heute, verstehen, wie sie sich verändern und welche Stereotype bis in die Gegenwart wirken. Personen, die nicht den gesellschaftlichen Erwartungshaltungen entsprochen haben, kommen dabei ebenso zu Wort. Diese Beispiele sollen die Schüler:innen inspirieren und uns ermutigen, Bilder einer vielfältigen Gesellschaft nach unseren eigenen Vorstellungen und Erfahrungen zu entwerfen. 
 

Dauer

ca. 120 Minuten

 

Aufsichtspflicht während des Workshops

Bitte beachten Sie, dass während des Workshops die Aufsichtspflicht der Begleitpersonen (Lehrer:in oder externe Begleitperson) bestehen bleibt. Ab einer Gruppengröße von 20 Personen soll die Schulklasse bzw. Gruppe von mindestens zwei Lehr- bzw. Aufsichtspersonen begleitet werden. 

Türkis Rosa Lila Villa mit Demo-Banner von der EuroPride 2019 | Foto: Minitta Kandlbauer, Wien Museum

Kontakt und Information

Vermittlung
Montag bis Freitag, 9:00–13:00
© 2025 Wien Museum
Österreichisches Umweltzeichen - Grünes Museum