Schulprogramm

Alles nur Fassade? Wien um 1900

Wien Museum

1040 Wien, Karlsplatz 8

Schulstufe 7–12

 

Ende des 19. Jahrhunderts wurde Wien zu jener prunkvollen Kulturmetropole, die bis heute Tourist:innen aus aller Welt anzieht. Mit der Ringstraße wurde ein Luxusboulevard angelegt, an dem sich reiche Bürger:innen ihre noblen Palais errichteten. Doch welche Probleme sollte diese Pracht überstrahlen? Und wie ging es denen, die für den Wohlstand der anderen arbeiteten?


Mittels freier Assoziation zu Alltagsobjekten und Kunstwerken entlarven die Schüler:innen verborgene Konflikte und Widersprüche in der damaligen Gesellschaft. Sie stellen den schönen Schein in Frage und reflektieren abschließend, in welchen Bereichen sie heute Gefahr laufen, sich blenden zu lassen.
 

Dauer

ca. 120 Minuten

 

Aufsichtspflicht während des Workshops

Bitte beachten Sie, dass während des Workshops die Aufsichtspflicht der Begleitpersonen (Lehrer:in oder externe Begleitperson) bestehen bleibt. Ab einer Gruppengröße von 20 Personen soll die Schulklasse bzw. Gruppe von mindestens zwei Lehr- bzw. Aufsichtspersonen begleitet werden. 

Maximilian Lenz: Sirk-Ecke (Ringstraße), 1900 | Foto: Birgit und Peter Kainz, Wien Museum

Kontakt und Information

Vermittlung
Montag bis Freitag, 9:00–13:00
© 2025 Wien Museum
Österreichisches Umweltzeichen - Grünes Museum