Irmi Maunu-Kocian wurde in Wien geboren. Noch während ihres Studiums Mitte der 1980er Jahre zog Irmi Maunu-Kocian in die Vereinigten Staaten, wo sie für das Goethe-Institut zu arbeiten begann, eine gemeinnützige deutsche Kulturorganisation, die das Studium der deutschen Sprache im Ausland fördert und den interkulturellen Austausch unterstützt. Nach ersten Positionen als Programmkoordinatorin in San Francisco und Verwaltungsdirektorin in Los Angeles wurde sie stellvertretende Direktorin des Goethe-Instituts Chicago und ging 2023 als Programmkuratorin in den Ruhestand.
Zusammen mit ihrem Mann besitzt sie das Alice and Jack Lamberson House von Frank Lloyd Wright. 2016 erhielten sie den Wright Spirit Award der Frank Lloyd Wright Building Conservancy für die Restaurierung des Lamberson House.
Irmi Maunu-Kocian ist derzeit Co-Vorsitzende der Elastic Arts Foundation in Chicago und Co-Vorsitzende des American Friends of the Vienna Museum Vorstands.
Frau Maunu-Kocian hat eine Leidenschaft für Kunst, Kultur und Geisteswissenschaften und sorgt mit Enthusiasmus für eine Verbreitung der Wiener Kultur in den Vereinigten Staaten.