Wien Museum aus der Ferne

Ermöglicht Senior:innen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, die kulturelle Teilhabe direkt im Pensionistenwohnhaus via Live-Videoübertragung.

Wien Museum aus der Ferne | Foto: kollektiv fischka, Wien Museum

In Kooperation mit „Häusern zum Leben“ und ausgerüstet mit modernsten technischen Mitteln, lädt das Wien Museum zu Führungen durch ausgewählte Standorte und Ausstellungen ein - ganz bequem, direkt im Pensionistenwohnhaus. Mittels Live-Übertragung auf eine große Leinwand können auch Bewohner:innen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, die Ausstellungen erleben und mit Vermittler:innen interagieren. Im Wohnhaus wird die Veranstaltung von ganzheitlichen Kunsttherapeut:innen moderiert und begleitet. Nach dem Motto "Vom Eindruck zum Ausdruck" können sich die Bewohner:innen im Anschluss an die Übertragung über gewonnene Eindrücke und wachgerufene Erinnerungen austauschen. Darüber hinaus bieten zur Verfügung gestellte Zusatzmaterialien Menschen mit kognitiven Einschränkungen ein Erlebnis, das verschiedene Sinne anregt und aktiviert. 

Ob Pratervergnügen, rauschende Ballnächte oder andere Erinnerungen an den Wiener Alltag: die persönlichen Erzählungen erfüllen die Stadtgeschichte mit Leben!

 

Wien Museum aus der Ferne bieten wir für folgende Standorte an: Wien Museum, Römermuseum, Uhrenmuseum, Hermesvilla, Beethoven Museum, Johann Strauss Wohnung, Neidhart Festsaal, musa; Pratermuseum neu (ab April 2024)

 

Dauer

120 Minuten

Mit freundlicher Unterstützung von:

Häuser zum Leben

Das Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser (KWP) bzw. die Häuser zum Leben sind der größte Anbieter von Seniorenbetreuung in Österreich.


Kontakt

Mag. Alice Pichler
Seniorenprogramme, Bildung und Vermittlung
© 2025 Wien Museum
Österreichisches Umweltzeichen - Grünes Museum