• Archiv
    Archiv

    Christian Geismayr

    Iteration

    19. März – 24. April 1997

    Christian Geismayr

    Iteration

    19. März – 24. April 1997
  • Startgalerie

    1010 Wien, Felderstraße 6–8
    1010 Wien, Felderstraße 6–8

    Aktuelle Öffnungszeiten

    Heute geschlossen

    Das Wort "Malerei" setzt sich im Griechischen aus den Wortpaaren "zoon" (das Lebendige) und "graphike" (die Kunst des Aufzeichnens, der Skriptur) zusammen; das heißt, daß die Malerei als die Kunst verstanden wird, das Lebendige skriptural zu erfassen. Meine Kunst folgt dieser Auffassung. Ich substituiere modulierende Tonwerte durch monochrome Farbflächen, die in ihrer Eigenschaft als purer aperspektivischer Bildraum zeichenhaft organische Formen tragen. Diese verweben sich zu Schriftzeichen, die in ihrer Vergitterung und Verhäkelung zu Schriftbildern werden, die nicht Gegenstände der Außenwelt denotieren, sondern die autonome Bildwelt affirmieren. Befreit man den Strich von den Schlacken realistischer Darstellung, so wird deutlich, daß er ein autonomes Darstellungsmittel und seine Dynamik sein eigentlicher Inhalt ist. Meine Malerei folgt dem Graphismus, der als symbolische Umsetzung und nicht als Abbild der Realität fungiert.
    Christian Geismayr
     


    Kurzbiographie
    Geboren 1967 in Dornbirn, Vorarlberg | 1986 Matura am BG-Dornbirn | 1986 - 1992 Studium der Gestaltungslehre (Tasquil) an der Hochschule für angewandte Kunst in Wien | Sponsion zum Mag. art. mit Auszeichnung | 1994 6-monatiger Studienaufenthalt in den USA als Visiting Scholar an der Indiana-University, Department of Philosophy, Bloomington | 1993 - 1996 Doktoratsstudium der Philosophie (Burger) an der Hochschule für angewandte Kunst in Wien | Promotion zum Dr. phil. mit Auszeichnung

    Ausstellungen (Auswahl)
    1988 Papie-Kunst-Papier, Technisches Museum, Wien | 1990 Synopsis, Heiligenkreuzerhof, Wien | Wien-Prag, Gasometer, Wien | Prag-Wien, Emmauskloster, Prag | 1992 Neue Arbeiten, Privatgalerie, Dr. Rhomberg, Dornbirn | 1993 Zunahme, Palais Thurn&Taxis, Bregenz | Aspekte V´93, Ganahl Fabriksareal, Feldkirch | Triadomanie, Studienzentrum, Bregenz | 1994 Künstler-Haus-Künstler, Palais Thurn&Taxis, Bregenz | Neue Arbeiten (Personale), Galerie Thurnherr, Au,CH | 1995 Ausstellung, Kunstwerk wien, Wien

    Kontakt:
    Ybbsstraße 4/3/41, A-1020 Wien, Tel: 729 73 27
    Atelier: Atelier Ranacher, Bonygasse 63, 1120 Wien

    © 2025 Wien Museum
    Österreichisches Umweltzeichen - Grünes Museum