Christian Hutzinger
14. Oktober – 12. November 1992
Christian Hutzinger
Startgalerie
Aktuelle Öffnungszeiten
"Ich habe Sehnsucht nach dem Meer!" flüstert TripfeItropf, "dort ist es um die späte Nachtstunde oft sehr schön. Ringsum liegt feierliche Stille, ab und zu läßt ein Schiff seine Lichtlein über unsere Fläche gleiten, und vom Ufer her winken die hellen Strahlen der Leuchtfeuer, die den Bootführern den Weg in den Hafen weisen. Und wenn du im großen Ozean ganz in die Tiefe steigst, dort, wohin kein Lichtstrahl dringen kann, dann glaubst du, im Märchenland zu sein. Große, riesengroße Fische gleiten dahin und strahlen auf wunderbare Art feurige Lichter aus. Wie mächtige Geister schwimmen sie umher und wirken durch ihre Leuchtkraft in dieser Dunkelheit zauberhaft und schön!"
Unermüdlich wiegen die großen Meereswogen unsere beiden Freunde hin und her. Und als der silberne Mond am Himmel erscheint, um die Dunkelheit der Nacht zu erhellen, sind Tripfeltropf und Glucksli eingeschlafen. Sie halten sich eng umschlungen und träumen von tausend Abenteuern, die sie bestanden haben und bestehen werden. aus: "Tripfeltropf - Die Abenteuer eines Wassertropfens "von Resa Hulzinger
Die 1. Auflage von "Tripfeltropf" wurde mit Erlaß des Bundesministeriums für Unterricht vom 8. Februar 1952 als Klassenlesestoff zum Unterrichtsgebrauch in Volksschulen zugelassen.
Kurzbiographie
Christian Hutzinger Geboren am 3. September 1966 in Wien | Seit 1987 Studium an der Hocbschule für angewandte Kunst in Wien (prof. A. Frohner)
Ausstellungen (1992)
Galerie A4, Wels | Galerie Eboran, Salzburg | Galerie Freiberger, Mürzzuschlag | museum 10 progress, "Wandzeitung", Wien
Kontakt:
Adresse: 1090 Wien, Säulengasse 7/6
Tel.: 3407693