• Archiv
    Archiv

    Christoph Meier

    The Painting Room

    9. April – 12. Mai 2010

    Christoph Meier

    The Painting Room

    9. April – 12. Mai 2010
  • Startgalerie

    1010 Wien, Felderstraße 6–8
    1010 Wien, Felderstraße 6–8

    Aktuelle Öffnungszeiten

    Heute geschlossen

    Aus der künstlerischen Praxis von Christoph Meier heraus lässt sich eine umfangreiche Verbenliste erstellen. Der Künstler legt, stellt, lehnt, hängt, stapelt, steckt oder bettet ein. Generell ist das Interesse an einem handlungsorientierten Umgang mit Objekten in der zeitgenössischen Skulptur so groß, dass man im Sinn von „als Verb gebraucht“ durchaus von einer „verbalen Bildhauerei“ sprechen könnte. Das Objekt besitzt in Meiers künstlerischer Arbeit einen vielschichtigen Status. Seine Bedeutung erhält es fast immer im Zusammenspiel mit anderen, meist mehreren Objekten und es ist schwer vorstellbar, dass einzelne Objekte aus diesem Zusammenhang herausgelöst werden. Und obwohl viele von Meiers Objekten durch ihre simple Vorführung grundlegender skulpturaler Prinzipien, etwa durch die Andeutung von Vertikalität oder Stelenhaftigkeit mithilfe von hohen Metallstäben auch als „Platz-halter“ beziehungsweise als „Skulpturen an sich“ gelesen werden können, ist das einzelne Objekt alles andere als unbedeutend weil es, und das mag bei einer geometrisch-abstrakten Formensprache wie sie Meier verwendet überraschen, immer auch narratives Potential besitzt. Textauszug: Christoph Bruckner, Verbale Bildhauerei.
     


    Kurzbiographie
    Christoph Meier born 1980 in Vienna, lives and works in Vienna 2003–2009 Academy of Fine Arts Vienna (Diploma in Fine Arts) 2008 Glasgow School of Art 1999–2005 Technical University Vienna (Diploma in Architecture) Selected exhibitions 2010 La part des choses #2 / Christoph Meier, in_extenso, Clermont-Ferrand (solo) / MUSA Museum auf Abruf – Startgalerie, Vienna (solo) / Bananaspilt (with Søren Engsted), Kunsthaus Graz / in passing 10 / Christoph Meier, Ute Müller, Nick Oberthaler, Passage Galerie, Künstlerhaus, Vienna / La part des choses / Get the balance right, Galery RDV, Nantes / Wir wohnen, Kunstraum Niederösterreich, Vienna (cat.) 2009 EXPosition of mythology – ELectronic technology, Nam June Paik Art Center, Seoul / Miete Strom Gas oder Brasilien Wax?, Institut [for contemporary art], Q21 – MuseumsQuartier, Vienna / Proposal for a Discotheque, Kiosk –  Royal Academy of Fine Arts, Ghent, Belgium (solo) / 2008 Before the facts #1, Galerie Amer Abbas, Vienna (solo)  / Demoraum, Academy of Fine Arts Vienna (solo, cat.) / Nosbaum & Reding Art Contemporain, Luxembourg (solo) / 2007 Work in Progress, Forum+, Groeningen Museum, Bruges, Belgium / Formalismus, SWINGR, Vienna / 2006 Titel in Arbeit, Generali Foundation, Vienna / Zur Zeit II, Künstlerhaus Palais Thurn & Taxis, Bregenz / Crosskick, Studiogalerie, Kunstverein Braunschweig (cat.) / UDAR-P, Kunsthalle Exnergasse, Vienna Screenings 2010 my own private cinema, Kunsthaus Graz / 2009 Rencontres Internationales 2009, Centre Pompidou – Reflet Médicis, Paris / ten out of ten (selection by Sabine Dorscheid), Optica Festival 2009, Centro de Cultura Antiguo Instituto of Gijón, Spain Projects 2009 co-editor & co-founder of Black Pages, Vienna / 2008 co-founder of Kunstverein Glasgow, Glasgow & Vienna

    Kontakt:

    www.christophmeier.net</a>

    © 2025 Wien Museum
    Österreichisches Umweltzeichen - Grünes Museum