Schulprogramm

Engagiert euch!

Wien Museum

1040 Wien, Karlsplatz 8

Schulstufe 7–12

 

Mit ihrer Protestbewegung „Fridays for Future“ haben junge Menschen den Klimawandel ins Bewusstsein vieler Menschen gerückt. Aber wie war das eigentlich früher – wofür oder wogegen wurde demonstriert, und durfte man das überhaupt?


In Kleingruppen tauchen die Schüler:innen in entscheidende Wiener Partizipationsbewegungen seit der bürgerlichen Revolution 1848 ein. Sie schlüpfen in die Rolle von Zeitzeug:innen und lassen sich von ihren Klassenkolleg:innen zu den damaligen Ereignissen interviewen. Am Ende formulieren sie ihre eigenen Protestforderungen an die heutige Zeit und erfahren mehr über ihre persönlichen Möglichkeiten gesellschaftlicher Teilhabe.
 

Dauer

ca. 120 Minuten

 

Aufsichtspflicht während des Workshops

Bitte beachten Sie, dass während des Workshops die Aufsichtspflicht der Begleitpersonen (Lehrer:in oder externe Begleitperson) bestehen bleibt. Ab einer Gruppengröße von 20 Personen soll die Schulklasse bzw. Gruppe von mindestens zwei Lehr- bzw. Aufsichtspersonen begleitet werden. 

Hans Scheugl: Erste öffentliche Demo "Schule gegen Faschismus". Start am Karlsplatz, 26. April 1980 | Foto: Wien Museum

Kontakt und Information

Vermittlung
Montag bis Freitag, 9:00–13:00
© 2025 Wien Museum
Österreichisches Umweltzeichen - Grünes Museum