Drei Expert:innen auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz und digitalen Kunst lassen sich beim Bilder generieren über die Schulter schauen und geben Einblick in die neuesten Entwicklungen: Wie generiert man möglichst echt wirkende Körper? Lassen sich real und fake noch unterscheiden? Welche Körperbilder werden reproduziert? Wie lassen sich die Algorithmen austricksen? Welche Geschichten sollen damit erzählt werden? Bei der Live-Prompting-Session loten wir gemeinsam die Grenzen aus.
Claudia Larcher ist eine Künstlerin, Filmemacherin und KI-Forscherin. Sie übersetzt digitale Konzepte in physische Räume wie z.B. auf der Ars Electronica mit der Serie „The Art of Historical Reinterpretation“ in der berühmte, historische Aufnahmen von Männern mit Hilfe von KI in rein weiblicher Besetzung erscheinen.
Stephanie Meisl alias S.Myselle ist Konzept- und Medienkünstlerin mit Fokus auf KI. Mit D#AVANTGARDE hat sie eine Plattform für neue Technologien, Kreativität und Kunst geschaffen. Für ihr Projekt „Schieles Ghost“ lässt sie aktuelle Fotografien mit den historischen Originalen und dem Algorithmus verschmelzen.
Philipp Pieh-Sandpeck ist Kommunikationsdesigner und Geschäftsführer der „Gebrüder Pixel“. In seinem Kreativbüro beschäftigt er sich mit der Frage, wie bildgebende KI sinnvoll für kreative Prozesse eingesetzt werden können. 2023 entstand daraus die Ausstellung „Die Künstlerische Intelligenz“.
Moderation Christine Koblitz (Wien Museum)
Hinweis Anmeldung erforderlich
Dauer ca. 90 Minuten
Kosten gratis
Treffpunkt Im Veranstaltungsraum, 3. OG
Anfahrt
Öffentliche Verkehrsmittel
Auf Google Maps zeigen
Abbildung
KI-Generiert 2025 / Stephanie Meisl / www.davantgarde.xyz