Befreite Leinwand
Alliierte Filmpolitik 1945-55
10. bis 23. April 2025 im Österreichischen Filmmuseum
Von Mitte April bis Anfang September 2025 beleuchtet die Ausstellung „Kontrollierte Freiheit. Die Alliierten in Wien“ im Wien Museum den prägenden Einfluss des von den Alliierten verordneten und gestalteten Kulturprogramms auf die Schaffung einer demokratischen österreichischen Identität. Im Österreichischen Filmmuseum soll die kleine Filmschau „Befreite Leinwand“ die besondere Form der Kulturdiplomatie zwischen „nation building“ und Exportwirtschaft aus drei Blickwinkeln in Beispielen und zum Teil mittels rarer 35mm-Filmkopien anschaulich machen.
Eine Kooperation von Wien Museum und Österreichisches Filmmuseum
Bambi
David D. Hand & Team, US 1942
B: Perce Pearce u. a. nach Felix Saltens „Bambi. Eine Lebensgeschichte aus dem Walde“
K: Max Morgan M: Frank Churchill, Edward H. Plumb.
35mm, Farbe, 70 min. Deutsch
Für Walt Disney war seine sechste Langfilmproduktion „the best picture I’ve ever made, the best ever to come out of Hollywood“. Basierend auf dem Welterfolg des österreichischen Autors Felix Salten schildert Bambi den Entwicklungsroman des titelgebenden Weißwedelhirschkalbs und seiner Waldfreunde im charakteristischen Disney-Stil: Szenen von emotionaler Urgewalt – legendär: der traumatisierende Tod von Bambis Mutter durch die Kugel eines Jägers – sind eingebettet in die impressionistische, bestechend animierte Schilderung des Naturlebens und einen „zeitlosen“, versierten Mix aus Pantheismus, Sentiment und patriarchalen Werten. Disney Kinderfilme wie Bambi und Snow White wurden unmittelbar nach dem Krieg zu den größten Kassenerfolgen beim österreichischen Publikum, das sich mit den 1950ern Komödien wie „Fanfaren der Liebe“ oder „Don Camillo“ zuwandte. (C. H.)
Hinweis Tickets nur über das Österreichische Filmmuseum
Anfahrt
Öffentliche Verkehrsmittel
Abbildung
Österreichisches Filmmuseum, © Hertha Hurnaus