• Außenansicht des Österreichischen Filmmuseums mit Eingangsbereich
    Filmmuseum
    Film
    Allgemeine Programme
    Filmmuseum
    Film
    Allgemeine Programme

    Befreite Leinwand – Gone with the Wind

  • Befreite Leinwand
    Alliierte Filmpolitik 1945-55
    10. bis 23. April 2025 im Österreichischen Filmmuseum

     

    Von Mitte April bis Anfang September 2025 beleuchtet die Ausstellung „Kontrollierte Freiheit. Die Alliierten in Wien“ im Wien Museum den prägenden Einfluss des von den Alliierten verordneten und gestalteten Kulturprogramms auf die Schaffung einer demokratischen österreichischen Identität. Im Österreichischen Filmmuseum soll die kleine Filmschau „Befreite Leinwand“ die besondere Form der Kulturdiplomatie zwischen „nation building“ und Exportwirtschaft aus drei Blickwinkeln in Beispielen und zum Teil mittels rarer 35mm-Filmkopien anschaulich machen.


    Eine Kooperation von Wien Museum und Österreichisches Filmmuseum


    Gone with the Wind
    Victor Fleming (ungenannt: George Cukor, Sam Wood), US 1939
    B: Sidney Howard, Ben Hecht nach dem Roman von Margaret Mitchell K: Ernest Halter, Lee Garmes M: Max Steiner D: Clark Gable, Vivian Leigh, Leslie Howard, Olivia de Havilland, Hattie McDaniel. 
    DCP (von 35mm), Farbe, 234 min. Englisch

     

    Das Schicksal des Old South als Courths­-Mahler-Sage, die es immerhin fertigbringt, die Ursachen und Umstände des Civil War mit magnolienfarbenen Garderoben, Technicolor­-Großaufnahmen von Stars und einem rot wie Scharlach brennenden Atlanta zuzumalen. Wie lohnend sich Geschichtsschreibung privatistischer Natur auf dem Niveau Maxfield ­Parrish­ bunter Ansichtskarten gestaltet, sollte sich erweisen. Der von acht Academy Awards umschmeichelte „größte Box­-Office­-Schlager aller Zeiten“ wurde 1977 wie selbstverständlich auch zum „besten Film aller Zeiten“ gewählt. Legendenschmiede mit mehr als gesundem Verhältnis zum Dollar funktionierten ihn zum „Mythos“ samt beiliegender Gebrauchsanweisung zur Kultverehrung um. Bei MGM wurde das Negativ, so darf man annehmen, in einer Goldschatulle verwahrt. (H. T.)
     

    Hinweis Tickets nur über das Österreichische Filmmuseum

     

    Anfahrt
    Öffentliche Verkehrsmittel

     

    Auf Google Maps zeigen
     

    Abbildung
    Österreichisches Filmmuseum, © Hertha Hurnaus

    Newsletter

    Wir halten Sie auf dem Laufenden.
    © 2025 Wien Museum
    Österreichisches Umweltzeichen - Grünes Museum