In der Biedermeierzeit vermittelten Blumenbouquets, Freundschaftskarten und Tanzvergnügen ein neues Lebensgefühl, das Beziehungen in den Mittelpunkt stellte. Freundschaft und Liebe wurden auf neue Art und Weise gezeigt. Kleine Aufmerksamkeiten, die kunstvoll gestaltet waren, wurden zu besonderen Anlässen verschenkt und Verbundenheit fand so seinen Ausdruck.

 

Welche Rituale vertiefen Beziehungen heute und wie wichtig sind soziale Kontakte für Sie?

 

Im Atelier setzen wir Zeichen für Freundschaft und gestalten Aufmerksamkeiten zum Sammeln oder Weiterschenken.

 

Hinweis: Anmeldung erforderlich, bitte geben Sie uns bekannt, wenn Sie mit einem Rollstuhl kommen
Dauer: ca. 120 Minuten
Guide: Ursula Arendt, Alice Pichler
Kosten: Gratis
Treffpunkt: Im Foyer, Infopoint,  ca. 15 Minuten vor Beginn

 

Anfahrt: Öffentliche Verkehrsmittel, Auf Google Maps zeigen 

 

Abbildung: Friedrich von Amerling, Die drei köstlichsten Dinge, 1838, Foto: Birgit und Peter Kainz, Wien Museum

Anmeldung

Veranstaltung ausgebucht. Anmeldung nicht mehr möglich.

Newsletter

Wir halten Sie auf dem Laufenden.
© 2025 Wien Museum
Österreichisches Umweltzeichen - Grünes Museum