Im Kontext des Gedenkjahres 1945/1955/2025 eröffnet das Wien Museum am 7. April die Ausstellung „Kontrollierte Freiheit. Die Alliierten in Wien”. Auch das OeAD-Programm ERINNERNA:AT legt seinen Jahresschwerpunkt auf „80 Jahre Kriegsende. Befreiung. Neuanfang?“.

 

Am 7.5.2025 laden beide Institutionen ins Wien Museum zu einem Kooperationsnachmittag für Lehrpersonen und andere Interessierte ein. Dabei werden die Vermittlungsangebote beider Organisationen anlässlich des Gedenkjahres vorgestellt.

 

Der gemeinsame Informationsnachmittag beginnt mit einer Vorstellung der Lernangebote zum Kriegsende und zur Befreiung von ERINNERN:AT. Anschließend finden alternierend eine Fokusführung durch die Ausstellung „Kontrollierte Freiheit. Die Alliierten in Wien“ sowie eine Überblicksführung durch die Workshopangebote für Schulen zum Themenkomplex Nationalsozialismus durch das Wien Museum statt. Die Teilnehmer:innen werden dafür in zwei Gruppen aufgeteilt.    

 

Programm
15.00 Vorstellung Lernangebote zum Kriegsende und zur Befreiung von ERINNERN:AT
16.15 Pause
16.30 Fokusführung durch die Sonderausstellung „Kontrollierte Freiheit” und Überblick Workshopangebot für Schulen zum Nationalsozialismus des   Wien Museums (in zwei Gruppen)
17.30 Lernangebote zum Kriegsende und zur Befreiung von ERINNERN:AT
bis 18:00 Feedback, Fragen, Diskussion und Ausklang 

 

Hinweis Anmeldung erforderlich
Dauer ca. 180 Min.
Kosten Gratis
Treffpunkt Im Foyer im Erdgeschoß, ca. 5 Minuten vor Beginn
 
Anfahrt

Öffentliche Verkehrsmittel

Auf Google Maps zeigen

Abbildung

Anton Marek: The International Patrol for your protection, 1946, Wienbibliothek im Rathaus, P-7026 

Anmeldung




Newsletter

Wir halten Sie auf dem Laufenden.
© 2025 Wien Museum
Österreichisches Umweltzeichen - Grünes Museum