
Stadterkundung – Auf den Spuren von Ludwig Hirschfeld
Ludwig Hirschfeld (1882–1942) war einer der prägenden Kulturschaffenden seiner Zeit.
Neben seinem berühmten Reiseführer „Wien. Was nicht im ‚Baedeker‘ steht“ verfasste er zahlreiche Novellen, Lustspiele und Operetten-Libretti sowie hunderte Feuilletons über das Wiener Kultur- und Gesellschaftsleben.
Auch als Komponist war Hirschfeld erfolgreich: Seine Schlager waren populär, und er arbeitete mit Größen wie Karl Farkas und Fritz Grünbaum an populären Revuen.
Der Nazi-Terror setzte all dem ein Ende. Hirschfeld floh 1938 nach Frankreich und wurde 1942 mit seiner Familie in Auschwitz ermordet.
Diese Stadterkundung führt von Hirschfelds Geburtshaus im 2. Bezirk zu den wichtigsten Stationen seines Lebens und Wirkens.
Hinweise: Ticket erforderlich, Die Stadterkundungen finden bei jedem Wetter statt, ein gültiger Fahrausweis der Wiener Linien ist in manchen Fällen erforderlich.
Dauer: ca. 120 Minuten
Guide: Peter Payer (Historiker, Stadtforscher)
Kosten: € 15,00
Treffpunkt: Untere Augartenstraße 18, 1020 Wien (Endpunkt: Shoah-Namensmauer im Ostarrichi-Park, 1090 Wien)
Anfahrt: Öffentliche Verkehrsmittel, Auf Google Maps zeigen
Abbildung: Hermann Brühlmeyer: Ludwig Hirschfeld, um 1937 © ÖNB/Bildarchiv