
Internationale Zone – ein wiederentdeckter Roman aus der Besatzungszeit
Wien, Nachkriegszeit. Nach den Jahren der Zerstörung und des Hungers werden die ersten Siegergestalten des Wiederaufbaus an die Oberfläche gespült. Es sind einheimische und zugewanderte Schieber, Schwarzhändler und Unterweltler, die atemlos dem schnellen Geld nachjagen. Sie sind es, die sich im noch unsicheren System der Besatzungszeit im aufgeteilten Wien am besten zurechtfinden, die sofort erkennen, mit welcher Besatzungsmacht sich welche Geschäfte abwickeln lassen.
Milo Dor und Reinhard Federmann schrieben ihren packenden Roman „Internationale Zone“ im Jahr 1953. Angelegt zwischen Milieustudie und Pulp Fiction führt der Text mitten in die Besatzungszeit.
Die Neupublikation des Romans „Internationale Zone“ erscheint im Picus Verlag mit einem Nachwort des Germanisten Günther Stocker.
Milo Dor, 1923 in Budapest als Sohn eines serbischen Arztes geboren, wuchs im Banat und in Belgrad auf. 1942 als Widerstandskämpfer verhaftet, 1943 Zwangsarbeit in Wien. Lebte ab 1948 als freier Schriftsteller in Wien, wo er 2005 verstarb. Sein Werk wurde mit zahlreichen internationalen Preisen und Ehrungen ausgezeichnet. Im Picus Verlag sind von ihm erschienen: »Die Leiche im Keller« (Hg.), »Schriftsteller und Potentaten«, »Der Mann, der fliegen konnte«, »Grenzgänger« sowie »Angekommen« (Hg.).
Reinhard Federmann, 1923 in Wien geboren, 1976 dort gestorben, war freier Schriftsteller und Journalist. Zahlreiche Romane, Hörspiele und Erzählungen, Herausgeber der Kulturzeitschrift »Die Pestsäule«, Mitglied der Gruppe 47. Im Picus Verlag erschienen die Romane »Barrikaden«, »Das Himmelreich der Lügner«, »Chronik einer Nacht« sowie der Erzählband »Die Stimme«.
Günther Stocker ist Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Wien. Als Experte für die österreichische Literatur vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart forscht er insbesondere zur Literatur und Kultur des Kalten Krieges sowie zum digitalen Lesen.
Hinweis: Anmeldung erforderlich
Dauer: ca. 60 Minuten
Kosten: gratis
Treffpunkt: Im Veranstaltungsraum, 3. OG
Anfahrt: Öffentliche Verkehrsmittel, Auf Google Maps zeigen
Abbildung: Ausschnitt Buchcover: Milo Dor, Reinhard Federmann „Internationale Zone“ © Picus Verlag