
Förderverein – Preview: Anatomie einer Metropole
Ein neuer Blick auf „Wien um 1900“: Im Fokus der Ausstellung „Eisenbeton. Anatomie einer Metropole“ steht nicht das glanzvolle äußere Bild der Metropole, sondern deren innere Struktur, die als Gerüst für ein modernes urbanes Leben diente: Eine revolutionäre Technologie, der Eisenbeton, erleichterte ab den 1890er-Jahren nicht nur den Bau einer leistungsfähigen Infrastruktur – Wasserleitungen, Kanalisation, Stadtbahn –, sondern ließ bald auch multifunktionale Bauten entstehen, in denen Theater, Varietés und Kinos, Cafés, Büros und Wohnungen neben- und übereinander Platz fanden.
Wir laden Sie zu einer exklusiven Preview mit Direktor Matti Bunzl, unserer Obfrau Elisabeth Menasse-Wiesbauer, den Ausstellungskurator:innen Andreas Nierhaus und Eva Maria Orosz und Otto Kapfinger ein.
Hinweis: Ausschließlich für Förder:innen, Anmeldung erforderlich, begrenzte Personenanzahl. Wir bitten Sie, für die Teilnahme Ihre Mitgliedskarte mitzubringen.
Dauer: ca. 60 Minuten
Kosten: Gratis
Treffpunkt: Wien Museum Karlsplatz, 4. Stock
Anfahrt: Öffentliche Verkehrsmittel, Auf Google Maps zeigen
Abbildung: Bruno Reiffenstein (Fotograf), Looshaus am Michaelerplatz, um 1926, Foto: kunstdokumentation.com, Wien Museum