Das Haus der Industrie wurde von 1906 bis 1909 vom renommierten Architekten Karl König erbaut und 1911 von Kaiser Franz Joseph I. eröffnet.

 

Historische Bedeutung für Österreich erlangte das Haus am Schwarzenbergplatz, als es zwischen 1945 und 1955 von den Alliierten beschlagnahmt und zum Sitz des Alliierten Rates, der Österreich (mit-)regierte, auserkoren wurde. In der Woche vor der Unterzeichnung des Staatsvertrages fanden hier die Botschafter- und die Außenministerkonferenz statt, die letzte Details klärten.

 

Der Förderverein des Wien Museums lädt seine Mitglieder zu einer exklusiven Führung im Rahmen der aktuellen Ausstellung “Kontrollierte Freiheit. Die Alliierten in Wien” mit Paul Rachler ein.

 

Hinweis: Ausschließlich für Förder:innen, Anmeldung erforderlich, begrenzte Personenanzahl. Wir bitten Sie, für die Teilnahme Ihre Mitgliedskarte mitzubringen.
Dauer: ca. 60 Minuten
Kosten: Gratis
Treffpunkt: Haus der Industrie, Schwarzenbergplatz 4, 1030 Wien

 

Anfahrt: Öffentliche Verkehrsmittel, Auf Google Maps zeigen

 

Abbildung: Johanna Fiegl, Fotodokumentation Ringstraße: Schwarzenbergplatz, Haus der Industrie, Wohn- und Geschäftshaus, Foto: Wien Museum

Anmeldung

Veranstaltung ausgebucht. Anmeldung nicht mehr möglich.

Newsletter

Wir halten Sie auf dem Laufenden.
© 2025 Wien Museum
Österreichisches Umweltzeichen - Grünes Museum