• Archiv
    Archiv

    Gegen den Strich

    Interventionen im öffentlichen Raum

    17. Februar – 26. Juni 2022

    Gegen den Strich

    Interventionen im öffentlichen Raum

    17. Februar – 26. Juni 2022
  • Wien ist geprägt von Diskussionen über seine jüngste Vergangenheit. Manchmal scheint es, als sei die Stadt eine einzige Spur der dunkelsten Kapitel des 20. Jahrhunderts. Denkmäler erinnern an die Heldentaten antisemitischer Bürgermeister, während die Flaktürme der Nazis das Stadtbild dominieren. Wie reagieren Wiens junge Künstler*innen auf diese Situation?

    „Gegen den Strich“ zeigt unterschiedliche Entwürfe für den öffentlichen Raum der Stadt. Acht Positionen artikulieren alternative Zugänge zu Geschichte und Erinnerung – Zugänge, die Vergangenheit nicht als vergangen betrachten, sondern als Ort für kritische Interventionen. Der Ansatz ist insofern prozesshaft, als die Auseinandersetzung mit der Geschichte selbst als Raum für künstlerische Praxis verstanden wird.

    Die Ausstellung ist in Verbindung mit „Auf Linie“ konzipiert. Die zeitgleich im MUSA zu sehende Präsentation bereitet die erstaunliche Präsenz nationalsozialistischer Kunst in den städtischen Sammlungen Wiens auf. Die Frage, die sich aufdrängt, ist die nach der Zukunft dieser Objekte.

    Sollen sie weggeräumt, entsorgt oder ausgestellt werden? Die Teilnehmer*innen von „Gegen den Strich“ weiten diese Diskussion auf den Stadtraum aus. Als wirksames Mittel setzen sie eine kritische Ästhetik ein, um die Wahrnehmung einer von ihrer Vergangenheit gezeichneten Stadt zu verändern.

     

    Teilnehmende Künstler:innen: 

    Rosa Andraschek, Josepha Edbauer, Sabrina Kern & Martin Weichselbaumer, Palais des Beaux Arts Wien, Johann Schoiswohl, Laura Wagner sowie die Künstler*innengruppe Schandwache (Anna Witt, Simon Nagy, Gin Müller, Mischa Guttmann, Eduard Freudmann).

     

    Kurator: 

    Vincent Weisl

  • „Wie gehen wir mit dem nationalsozialistischen Erbe im Wiener Stadtraum um? Gegen den Strich ist die Einladung, aus Fehlern und Versäumnissen zu lernen und die Spuren im Stadtraum nicht wie bislang auszuradieren.“ Der Standard, 19.2.2022


  • „Wie umgehen mit antisemitischen Stadtvätern oder den Relikten aus der NS-Zeit? Neue Ansätze dazu will die Ausstellung Gegen den Strich in der Startgalerie Neu im Wiener MUSA zeigen.“

    Radio Ö1, Kulturjournal, 17.2.2022


  • „Kunst und Erinnerung: "Gegen den Strich" in der Startgalerie reflektiert die sich in Denkmälern manifestierende offizielle Erinnerungskultur ebenso wie den Umgang mit kontaminierter privater Erinnerung oder Möglichkeiten, bisher Unbeachtetes ins kollektive Gedächtnis zu rücken." Kleine Zeitung, 16.2.2022 


  • © 2025 Wien Museum
    Österreichisches Umweltzeichen - Grünes Museum