Schulprogramm

Hauszeichen, Stadtplan oder Navi?

Wien Museum

1040 Wien, Karlsplatz 8

Schulstufe 1-6

 

Im Barock war Wien prächtig. Überall wurden Wohnhäuser, Kirchen und prunkvolle Gartenschlösser gebaut. Aber wie konnte man sich in dem Gewirr aus Gassen zurechtfinden? Noch dazu, wo es statt Straßennamen nur Hauszeichen gab?
Anfangs betrachten die Schüler:innen einen riesigen Vogelschauplan aus der Zeit Maria Theresias und verschaffen sich so einen Überblick. Aber nicht nur Landkarten helfen bei der Orientierung. Die Kinder überlegen, welche wichtigen Orientierungspunkte sie in ihrem Grätzel haben. Sie entwerfen Hauszeichen und skizzieren ihre eigenen Pläne. Ganz nebenbei und kindgerecht soll in diesem Programm der Wandel vom prunkvollen Barock zum neuen Denken der Aufklärung vermittelt werden.
 

Dauer

ca. 90 Minuten

 

Aufsichtspflicht während des Workshops

Bitte beachten Sie, dass während des Workshops die Aufsichtspflicht der Begleitpersonen (Lehrer:in oder externe Begleitperson) bestehen bleibt. Ab einer Gruppengröße von 20 Personen soll die Schulklasse bzw. Gruppe von mindestens zwei Lehr- bzw. Aufsichtspersonen begleitet werden. 

Hauszeichen und Wirtshausschild "Zum Roten Igel", ehemals Vorstadt, Hungelbrunn 1., heute 4., Wiedner Hauptstraße 73, ca. 1700–1750 | Foto: TimTom, Wien Museum

Kontakt und Information

Vermittlung
Montag bis Freitag, 9:00–13:00
© 2025 Wien Museum
Österreichisches Umweltzeichen - Grünes Museum