Haydnhaus
Joseph Haydn war zu Lebzeiten der berühmteste Komponist der Welt. Auf Jahrzehnte als Kapellmeister der Familie Esterházy folgten zwei triumphale Konzertreisen nach England. Sie ermöglichten es dem Musiker, ein stattliches Bürgerhaus in Gumpendorf (im heutigen 6. Bezirk) zu erwerben und nach großzügigem Umbau zu beziehen. Dank behutsamer Sanierung ist Haydns letzte Wohnstätte wieder im Originalzustand erlebbar.
Das Haydnhaus ist der Schaffensort bedeutender Werke, darunter die Oratorien „Die Schöpfung“ und „Die Jahreszeiten“. Davon erzählt die Ausstellung ebenso wie von den zahlreichen Komponistenkolleg:innen und Bewunder:innen aus dem In- und Ausland, die hier ihre Aufwartung machten.
Der wunderbare Garten des Hauses wurde nach historischen Vorbildern rekonstruiert und ist für Besucher:innen zugänglich – es handelt sich um eine seltene Grünoase inmitten von dicht bebautem Stadtgebiet, unweit der belebten Mariahilfer Straße.
Pressebilder können im Rahmen Ihrer aktuellen Berichterstattung über Events, Publikationen oder Veranstaltungen der „Museen der Stadt Wien“ honorarfrei mit den vollständigen Angaben zum Bild inklusive Copyright-Zusatz verwendet werden. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht bearbeitet, längerfristig oder für andere Zwecke verwendet werden. Änderungen vorbehalten.