Hermesvilla

Hermesvilla

1130 Wien, Lainzer Tiergarten
Aktuelle Öffnungszeiten

Kaiserin Elisabeths „Schloss der Träume“ liegt idyllisch eingebettet im Lainzer Tiergarten, inmitten des ehemaligen kaiserlichen Jagdgebietes. Franz Joseph machte Elisabeth die Hermesvilla zum Geschenk in der Hoffnung, seine reisefreudige Frau länger in Wien halten zu können. In fünfjähriger Bauzeit (1882–1886) schuf der bekannte Ringstraßenarchitekt Carl von Hasenauer das romantische Landhaus nach dem Vorbild bürgerlicher Villen im Süden Wiens. Seinen Namen verdankt es sich der im Garten befindlichen Statue „Hermes als Wächter“.


Eine Ausstellung zur Geschichte des Hauses zeigt, wie das Kaiserpaar privat wohnte: Fotos, Pläne, Dokumente, Originalmöbel und vor allem viele persönliche Gegenstände aus dem Besitz des Paares vermitteln kaiserliches Wohngefühl abseits höfischer Repräsentation. 


Zu den Highlights gehören das Schlafzimmer der Kaiserin, das mit einem Prunkbett aus der Zeit Maria Theresias und Wandmalereien nach Entwürfen Hans Makarts ausgestattet wurde, sowie das prächtige Turnzimmer, in dem die körperbewusste Sisi ihre Gymnastikübungen absolvierte.

 

Pressebilder können im Rahmen Ihrer aktuellen Berichterstattung über Events, Publikationen oder Veranstaltungen der „Museen der Stadt Wien“ honorarfrei mit den vollständigen Angaben zum Bild inklusive Copyright-Zusatz verwendet werden. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht bearbeitet, längerfristig oder für andere Zwecke verwendet werden. Änderungen vorbehalten. 

Pressebilder

Klicken Sie auf Download, um Pressebilder zu diesem Standort herunterzuladen.
Gartenfassade der Hernesvilla inklusive Hermesstatue

Kontakt

Mag. Konstanze Schäfer
Pressesprecherin
Enzo Meisel-Potrzuski, MA
Presse und PR
© 2025 Wien Museum
Österreichisches Umweltzeichen - Grünes Museum