Schulprogramm

Höher, schneller, weiter!

Wien Museum

1040 Wien, Karlsplatz 8

Schulstufe 1-6

 

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wuchs Wien in kürzester Zeit zu einer modernen Großstadt - die Ringstraße wurde gebaut, die Donau reguliert und die Dampfmaschine hat sich erfolgreich durchgesetzt. Wie veränderte sich die Stadt dadurch und wie fanden das wohl die Wiener:innen?


Verschiedene Stadtmodelle und andere Objekte in der Ausstellung geben Auskunft darüber. Wir erkunden eines der ersten privaten Wasserklosetts oder das Bild über die alte und die neue Gasbeleuchtung. Die Kinder erkennen, wie technische Neuerungen das Leben verändern und denken über die guten und schlechten Seiten des Fortschritts nach. 
 

Dauer

ca. 90 Minuten

 

Aufsichtspflicht während des Workshops

Bitte beachten Sie, dass während des Workshops die Aufsichtspflicht der Begleitpersonen (Lehrer:in oder externe Begleitperson) bestehen bleibt. Ab einer Gruppengröße von 20 Personen soll die Schulklasse bzw. Gruppe von mindestens zwei Lehr- bzw. Aufsichtspersonen begleitet werden. 

Carl von Stur: Die alte und die neue Gasbeleuchtung, 1900 | Foto: Birgit und Peter Kainz, Wien Museum

Kontakt und Information

Vermittlung
Montag bis Freitag, 9:00–13:00
© 2025 Wien Museum
Österreichisches Umweltzeichen - Grünes Museum