• Archiv
    Archiv

    Magda Tothova

    Please, please be mine!

    15. Februar – 16. März 2006

    Magda Tothova

    Please, please be mine!

    15. Februar – 16. März 2006
  • Startgalerie

    1010 Wien, Felderstraße 6–8
    1010 Wien, Felderstraße 6–8

    Aktuelle Öffnungszeiten

    Heute geschlossen

    Die pluralistische Arbeitsweise der Künstlerin Magda Tothova und ihr stilsicherer Wechsel zwischen den Medien, behandeln nicht nur wie aus der Gesamtheit flottierender Zeichen, Gesten, an Deutungen ritueller und habitueller Verhaltensweisen und emotionaler Erfahrungsqualitäten, Arbeiten entwickelt werden können, sondern auch welche Codes es letztendlich sind, die diffizile Prozesse der Sinnproduktion und des Wirkungsanspruchs regeln, was die unterschiedlichen Arrangements in Ausstellungsräumen bedeuten mögen, welche Referenzen dabei hergestellt werden und wie diese lesbar sind, dabei stets an die assoziativen Reservoirs der Betrachter/ innen appellierend und dem Paradox eines eleganten und humorvollen Kommunikationspessimismus produktiv Vorschub leistend.
    Christian Egger

     

     

    Kurzbiographie
    Magda Tothova 1979 geboren in Bratislava/Slowakei | 1999 – 2000 Schule für künstlerische Fotografie, Wien (F. Kubelka) | 2000 – 2005 Universität für angwandte Kunst, Wien (G. Rothemann) | 2003 Projektreise Lybien/Sahara mit Elfie Semotan und Christian Reder | 2003/04 Gerrit Rietveld Academie, Amsterdam | seit 2004 Redaktionelles Mitglied bei der Zeitschrift Chicago/Times/Plotter/Helvetica/DIN/ Techno/Löhfelm/RR_02


    Ausstellungen (Auswahl)
    2005 Ways in/Ways out, Kunstverein Horn/NÖ | A summer event at Flaca, London | COMPUTERPRINTS OF WHALES 2, Galerie der Stadt Wels/OÖ | CHANGES OF MIND, Haunch of Venison, London | New Video, New Europe: A Survey of Eastern European Video, North Dakota Museum of Art | UPDATE, Künstlerhaus, Wien | guF – garage for photographie, Maribor, Slovenien | 2004 Standard Museum/ Museum in Progress, Wien | New Video, New Europe: A Survey of Eastern | European Video, Contemporary Art Museum, St. Louis | Die Grenzen meiner Sprache …, Ausstellungshalle des vai, Dornbirn/V | New Video, New Europe: A Survey of Eastern European Video, Tate Modern, London | Transferproject Sahara, Kunsthalle project space, Wien | »Ich«, Kunst.Vorarlberg, Forum for current art, Bregenz | »Just what is it…#1«, Kunstraum, Innsbruck | »See you later curator…«, projectspace Lassie, Wien | New Video, New Europe: A Survey of Eastern European Video, The Renaissance Society, Chicago | 2003 Screening at Art Kliazma 03 Summer Festival, Moscow | Same old sun everywhere, Gallery France, Moscow | Auftrag Lüneburg – Auftrag Wien, Kunsthalle Projectspace, Wien | Stadt in Sicht, Künstlerhaus, Wien | I hear the voice, Basis Wien | Emerging artist, Sammlung Essl, Klosterneuburg/NÖ | 2002 Installation im öffentlichen Raum /Aufzug zur | Begegnug ohne Ausweg zwischen Stockwerken, Universität für angewandte Kunst, Wien

     

    Kontakt:

    magda_toth@hotmail.com

    © 2025 Wien Museum
    Österreichisches Umweltzeichen - Grünes Museum