Schultypen:
3.MS/3.AHS, 4.MS/4.AHS, 7.AHS, 1.HTL, 3.HTL, 4.HAK, BS, PTS
Kompetenzen:
3.MS/3.AHS: Darstellungen beschreiben, unterscheiden, analysieren und hinterfragen, fachspezifische Konzepte anwenden, reflektieren und weiterentwickeln
4.MS/4.AHS: Fragen zu Kontinuität und Wandel stellen und herausarbeiten, Intentionen hinter Orientierungsangeboten für die Gegenwart und Zukunft reflektieren, politische Manifestationen analysieren und hinterfragen
7.AHS: Eine selbständige historische Darstellung entlang einer historischen Fragestellung erstellen, Orientierungsmuster historischer Darstellungen für die Gegenwart und Zukunft befragen, demokratische Mittel zur Durchsetzung eigener Anliegen konzipieren und/ oder anwenden
1.HTL: Ursachen/Folgen ökologischer Krisen beschreiben, Lösungsansätze kennenlernen und entwickeln
3.HTL: Sozioökonomische Prozesse, technische Entwicklungen und Auswirkungen auf die Umwelt und die Arbeitswelt erklären und analysieren
4.HAK: Aktuelle gesellschaftspolitische Herausforderungen in modernen, zunehmend vernetzten Informations- und Dienstleistungsgesellschaften identifizieren und diskutieren
BS: Verhalten in Bezug auf Umwelt hinterfragen, Konsequenzen für sich und die Gesellschaft darstellen, politische Positionen bewerten, sich ein Urteil bilden, Möglichkeiten der Teilnahme an demokratischen Entscheidungsprozessen und zum zivilgesellschaftlichen Engagement aufzeigen
PTS: Möglichkeiten zur Mitbestimmung sowohl im persönlichen Umfeld als auch auf politischer Ebene aufzeigen sowie deren Bedeutung erklären
Themenbereiche:
3.MS, 3.AHS: Gesellschaftliche und wirtschaftliche Veränderungen in der Neuzeit
4.MS/4.AHS: Aspekte von Globalisierung im 20. und 21. Jahrhundert
7.AHS: Soziale, ökologische, politische, wirtschaftliche, geschlechterbezogene und kulturelle Ungleichheiten und die Entwicklung von nachhaltigen Lösungsstrategien
1.HTL: Wechselwirkungen zwischen Ökosystemen; Ressourcen-knappheit und Tragfähigkeit der Erde; Nachhaltigkeit in der Raumnutzung; Nutzungskonflikte
3.HTL: Wirtschaftliche, soziale und ökologische Auswirkungen des sektoralen Wandels
4.HAK: Globalisierung, Konsumgesellschaft
BS: Politische Meinungsbildung. Zivilgesellschaftliches Engagement
PTS: Mitbestimmung, Globale Zusammenhänge