• Archiv
    Archiv

    Nehmen sie Platz!

    Die Parkbank als soziale Skulptur

    7. Juli – 23. Oktober 2022

    Nehmen sie Platz!

    Die Parkbank als soziale Skulptur

    7. Juli – 23. Oktober 2022
  • 19.884 Bänke gibt es in Wiens Park­anlagen. Dazu kommen unzählige weitere Sitzgelegenheiten in den Straßen, an Haltestellen und auf den vielen Plätzen der Stadt. Sie können als Ausdruck der Wiener Gemütlichkeit verstanden werden: eine Einladung zum Ausruhen, Verweilen und Beobachten. 

    Sitzmöbel sind aber auch ein Organ der Ordnung. Durch sie wird öffentlicher Raum strukturiert, vor allem durch die immer häufigere Verwendung von „Hostile Design“ – gestalterische Maßnahmen, die unerwünschte Nutzungen, wie z. B. das Übernachten auf Parkbänken, verhindern sollen.  

    Für die Ausstellung „Nehmen Sie Platz! Die Parkbank als soziale Skulptur“ wurden Künstler:innen eingeladen, sich mit der Stadt­möblierung Wiens auseinander­zusetzen. 
    Die Parkbank wird zum Foto  motiv, zum Installationsobjekt und zum – auch für die Ausstellungs­besucher:innen – benutzbaren Möbel. Das Resultat sind Positionen zu einer hochaktuellen Diskussion: Wem gehört der öffentliche Raum?

    Kurator:innen

    Alina Strmljan, Vincent Elias Weisl 

    Künstler:innen: 

    Aurianne Chevandier & Gerd Sulzenbacher, Iklim Doğan, mirabella paidamwoyo* dziruni, Anna Jermolaewa, Leopold Kessler, Moritz Matschke, Anastasiya Yarovenko

  • Der Frage Wem gehört der öffentliche Raum?" widmen sich Werke - Videos, Fotos, Essays und Installationen - sieben Kunstschaffen der. Die Parkbankwird dabei gleichsam zum verwendbaren Möbelstück und zum Installationsobjekt.
    Der Standard


  • © 2025 Wien Museum
    Österreichisches Umweltzeichen - Grünes Museum