Neidhart Festsaal

Neidhart Festsaal

1010 Wien, Tuchlauben 19

Das Haus Tuchlauben 19 birgt eine kulturhistorische Sensation: einen Tanzsaal aus dem frühen 15. Jahrhundert mit den ältesten weltlichen Wandmalereien Wiens. Wie durch ein Wunder überdauerten diese die Jahrhunderte und können im Kontext einer Ausstellung über das Leben im Wiener Mittelalter bewundert werden.

Im Zentrum der Darstellungen steht Liedgut, das auf den Tondichter Neidhart, einen Star des Mittelalters, zurückgeht. Neidharts Werke handeln von Liebe und Festen, aber auch vom angespannten Verhältnis verschiedener sozialer Schichten.

Die vom Tuchhändler Michel Menschein beauftragten Malereien geben spannende Einblicke in das Alltagsleben im mittelalterlichen Wien. Die Szenen veranschaulichen Musik und Tanz, Mode und Essen. Auch die Restaurierung der Wandarbeiten und die Geschichte des Hauses werden im Neidhart Festsaal erläutert.

 

Pressebilder können im Rahmen Ihrer aktuellen Berichterstattung über Events, Publikationen oder Veranstaltungen der „Museen der Stadt Wien“ honorarfrei mit den vollständigen Angaben zum Bild inklusive Copyright-Zusatz verwendet werden. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht bearbeitet, längerfristig oder für andere Zwecke verwendet werden. Änderungen vorbehalten. 

Pressebilder

Klicken Sie auf Download, um Pressebilder und Informationen zu diesem Standort herunterzuladen.
Innenansicht des Neidhart Festsaals

Kontakt

Mag. Konstanze Schäfer
Pressesprecherin
Enzo Meisel-Potrzuski, MA
Presse und PR
© 2025 Wien Museum
Österreichisches Umweltzeichen - Grünes Museum