• Archiv
    Archiv

    Neu im Museum:

    Frauensachen

    30. Januar – 23. März 2014

    Neu im Museum:

    Frauensachen

    30. Januar – 23. März 2014
  • Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März zeigt das Wien Museum eine Auswahl von Neuankäufen und Schenkungen zu verschiedenen Aspekten historischen und gegenwärtigen Frauenlebens: Porträts und Werke bekannter und "vergessener" Frauen aus dem Kultur- und Gesellschaftsleben, Geschlechterinszenierungen in der zeitgenössischen Kunst, "weibliche" Alltagsdinge und frauenpolitische Dokumente. Zu sehen sind knapp 100 Exponate.

    Das Wien Museum sammelt Bilder und Objekte, die das Leben von Frauen in seiner Vielfalt und aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten. Herrschende Weiblichkeits-normen und Rollenklischees werden dabei ebenso berücksichtigt wie Emanzipations-bewegungen und alternative Konzepte, Selbstbilder ebenso wie Fremdbilder.
     

    Themen/Künstlerinnen (Auswahl):
    Annegang, Carola Dertnig, Frauen im NS-Regime, frauenpolitische Demonstrationen, Katharina und Josephine Fröhlich, Nilbar Güres, Winnie Jakob,  Lina Loos, Florentina Pakosta , Anna-Lülja Praun, Radfahrerinnen um 1900,  Magdalena Steiner, "weibliche" Alltagsdinge, die "10er Marie".

    Kurator:innen:
    Susanne Breuss mit Sándor Békési, Regina Karner, Michaela Lindinger, Gerhard Milchram, Andreas Nierhaus, Martina Nußbaumer, Walter Öhlinger, Eva-Maria Orosz, Elke Sodin, Ursula Storch

     

    Ausstellungsgrafik:
    Larissa Cerny

  • „Ein historischer und gegenwärtiger Blick auf die Weiblichkeit: Geschlechter- Inszenierungen in der zeitgenössischen Kunst, "weibliche" Alltags-Dinge, aber auch Werke bekannter oder in Vergessenheit geratener Damen sind zu sehen."
    Die StadtSpionin


  • „Neuankäufe und Schenkungen zu verschiedenen Aspekten historischen und gegenwärtigen Frauenlebens: Porträts und Werke bekannter und "vergessener" Frauen aus dem Kultur- und Gesellschaftsleben, Geschlechterinszenierungen in der zeitgenössischen Kunst […]." Kronen Zeitung


  • © 2025 Wien Museum
    Österreichisches Umweltzeichen - Grünes Museum