Wien Museum
Schulstufe 7–12
Orte des nationalsozialistischen Terrors gab es in ganz Wien, vom Gestapo-Hauptquartier im Hotel Métropole über Außenstellen des KZ Mauthausen bis hin zu zahlreichen Zwangsarbeiterlagern. Aber wie konnten die Nationalsozialist:innen diese Verbrechen mitten in Wien verüben?
In diesem Programm untersuchen wir, welche Personen und Institutionen einen Beitrag dazu geleistet haben, dass Menschen mitten in Wien massenhaft ausgegrenzt, verfolgt und dann ermordet wurden. Gemeinsam diskutieren wir in diesem Zusammenhang Verantwortung und Handlungsspielräume der einzelnen Akteur:innen. Abschließend sprechen wir darüber, welche Möglichkeiten wir heute haben, uns gegen Diskriminierung, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus zu engagieren.
Dauer
ca. 120 Minuten
Aufsichtspflicht während des Workshops
Bitte beachten Sie, dass während des Workshops die Aufsichtspflicht der Begleitpersonen (Lehrer:in oder externe Begleitperson) bestehen bleibt. Ab einer Gruppengröße von 20 Personen soll die Schulklasse bzw. Gruppe von mindestens zwei Lehr- bzw. Aufsichtspersonen begleitet werden.