Otto Wagner Hofpavillon Hietzing

Otto Wagner Hofpavillon Hietzing

1130 Wien, Schönbrunner Schloßstraße

Im Zuge der Planung der Wiener Stadtbahn erhielt Kaiser Franz Joseph I. bei Schloss Schönbrunn (Haltestelle Hietzing) eine eigene exklusive Haltestation. Die Initiative ging vom Gestalter der Stadtbahn Otto Wagner aus. Der 1899 vollendete Bau erhielt ein repräsentatives Äußeres und eine kostbare Inneneinrichtung, die ganz auf die Bedürfnisse des Kaisers abgestimmt war.

Der große zentrale achteckige Warteraum besitzt eine Vertäfelung aus Mahagoni und kostbare gestickte Wandbespannungen mit Philodendron-Motiven. Das große Gemälde von Carl Moll, einem Lieblingsmaler des Kaisers, zeigt Wien mit dem Stadtbahnnetz aus der Vogelschau. 

Dass der Kaiser den Pavillon nur zwei Mal für eine Fahrt mit der Stadtbahn nutzte, war für Otto Wagner sekundär: Im Vordergrund stand der imperiale Glanz, der auf dem kleinen Bauwerk lag und der der modernen Architektur in Wien zum Durchbruch verhelfen sollte.

 

Pressebilder können im Rahmen Ihrer aktuellen Berichterstattung über Events, Publikationen oder Veranstaltungen der „Museen der Stadt Wien“ honorarfrei mit den vollständigen Angaben zum Bild inklusive Copyright-Zusatz verwendet werden. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht bearbeitet, längerfristig oder für andere Zwecke verwendet werden. Änderungen vorbehalten. 

Pressebilder

Klicken Sie auf Download, um Pressebilder und Informationen zu diesem Standort herunterzuladen.
Außenansicht des Otto Wagner Hofpavillons Hietzing

Kontakt

Mag. Konstanze Schäfer
Pressesprecherin
Enzo Meisel-Potrzuski, MA
Presse und PR
© 2025 Wien Museum
Österreichisches Umweltzeichen - Grünes Museum