• Archiv
    Archiv

    Pamela Ecker

    Lichtfindernisse

    9. Januar – 7. Februar 2002

    Pamela Ecker

    Lichtfindernisse

    9. Januar – 7. Februar 2002
  • Startgalerie

    1010 Wien, Felderstraße 6–8
    1010 Wien, Felderstraße 6–8

    Aktuelle Öffnungszeiten

    Heute geschlossen

    Die hier gezeigten Arbeiten von Pamela Ecker umfassen Malereien der letzten Schaffensperiode. Sie sind einerseits geprägt von äußeren Welten als Basis für ihre Bildkompositionen. Elemente, wie Landschaft und Stadt im weitesten Sinne, verschwommene Eindrücke, die flüchtigen Momentaufnahmen gleichen. Eine Art von Perspektive, die es dem Betrachter ermöglicht, in den sich öffnenden Raum einzutauchen. Eckers Malerei ist gekennzeichnet von einer immer stärker werdenden Befreiung und Auflösung der Formen zugunsten einer Expressivität der Farbe. Die Künstlerin bevorzugt in der Malerei oft größere Bildformate, weiche Großzügigkeit, Gestik und Offenheit ermöglichen. Eckers Bilder entstehen durch zügiges, impulsives Arbeiten und suchen eine Balance zwischen einer überlegten Komposition und großer Emotionalität. Intensives Licht und Lichteinwirkung im Spannungsverhältnis mit mystischem Dunkel stellen einen wichtigen Arbeitsakt dar. Die Künstlerin setzt dafür sowohl transparenten, lasierenden Farbauftrag als auch pastos verwendete Farbe ein, wobei eine lyrische, romantische Haltung zu spüren ist. Die Künstlerin wuchs in Oberösterreich auf, wo es eine lange Tradition von expressiver Zeichnung und Malerei gibt. Ihre musikalische Begabung hat sicherlich und spürbar Einfluss auf ihren künstlerischen Ausdruck.
    Gerwald Sonnberger

     

     

    Kurzbiographie
    1974 in Schärding/OÖ geboren | 1993 -1998 Klavierstudium an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Wien, Diplom | 1993 -1999 Malerei- und Graphikstudium an der Akademie der bildenden Künste in Wien (G. Damisch ), Diplom mit Auszeichnung | 1998 Preisträgerin "Junge Kunst", Passau | 1999 Talentförderungspreis des Landes Oberösterreich

     

    Gruppen- und Einzelausstellungen
    1995 Meisterklasse Gunter Damisch, Galerie Spitzbart -Tanglberg, Vorchdorf/OÖ | 1997 Gruppenausstellung, Semperdepot, Akademie der bildenden Künste in Wien | 1998 "Junge Kunst", Kunstverein Passau (St.Anna-Kapelle) | 1999 "young line", Galerie Station 3, Wien | Talentförderungspreisträger, OK Zentrum, Linz |  "Klangbildformen", Kulturverein Schärding/OÖ | Europagalerie, Pilsen, Tschechien (Talentförderungspreis, OÖ) | 2000 Art Lab 2000 (Präsentation im Internet) | 2001 art lab, Kunsthalle Hosp, Nassereith/Tirol | 2001 "Tiefenräume", Landesmusikschule Raab/OÖ

     

    Kontakt:
    Rauscherstr. 7/19, 1200 Wien
    Tel: 0650174 77 000

     

    Peter-Rosegger-Weg 7, A-4780 Schärding
    Tel: 07712/7261

    © 2025 Wien Museum
    Österreichisches Umweltzeichen - Grünes Museum