Pratermuseum

Pratermuseum

1020 Wien, Prater 92 (Straße des 1. Mai)
Aktuelle Öffnungszeiten

Kaum ein Vergnügungspark ist so stark mit der Identität einer Stadt verbunden wie der Wurstelprater mit Wien. Seiner über 250-jährigen Geschichte und seiner bunten Gegenwart widmet sich das Pratermuseum an einem neuen, zentralen Standort, gleich beim Wiener Riesenrad. 

 

Die Erzählung der Geschichte des Praters startet im Foyer mit einem monumentalen Panoramabild des Vergnügungsparks und der weitläufigen Wiesen- und Waldlandschaft des grünen Praters. In den darüberliegenden Geschoßen befinden sich faszinierende historische Objekte – darunter Ringelspiel- und Kasperlfiguren, Teile einer Grottenbahn oder frühe Spielautomaten. Pläne, Modelle, Fotos, Eintrittskarten, Programmhefte und Plakate ergänzen die Präsentation.

 

Das Pratermuseum versteht sich auch als Ort der Begegnung. Das Foyer, das für Veranstaltungen genutzt werden kann, ist ohne Eintritt frei zugänglich und lädt ein, das Gebäude von einer Straßenseite zur anderen – vorbei am Panoramabild – zu durchqueren. 

 

Pressebilder können im Rahmen Ihrer aktuellen Berichterstattung über Events, Publikationen oder Veranstaltungen der „Museen der Stadt Wien“ honorarfrei mit den vollständigen Angaben zum Bild inklusive Copyright-Zusatz verwendet werden. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht bearbeitet, längerfristig oder für andere Zwecke verwendet werden. Änderungen vorbehalten. 

Pressematerial

Klicken Sie auf Download, um Pressebilder und Informationen zu diesem Standort herunterzuladen.
Ein Rendering zeigt das neue Pratermuseum, Personen im Vordergrund und im Hintergrund ist das Riesenrad zu sehen

Kontakt

Mag. Konstanze Schäfer
Pressesprecherin
Enzo Meisel-Potrzuski, MA
Presse und PR
© 2025 Wien Museum
Österreichisches Umweltzeichen - Grünes Museum