Presse und Recherche

Sollten Sie unsere Presseinformationen noch nicht bekommen, nehmen wir Sie gerne in den Presseverteiler des Wien Museums auf. Bitte senden Sie uns dazu ein kurzes Mail (konstanze.schaefer@wienmuseum.at).

 

Pressebilder können im Rahmen Ihrer aktuellen Berichterstattung über Events, Publikationen oder Veranstaltungen der „Museen der Stadt Wien“ honorarfrei mit den vollständigen Angaben zum Bild inklusive Copyright-Zusatz verwendet werden. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht bearbeitet, längerfristig oder für andere Zwecke verwendet werden. Änderungen vorbehalten. 

Presseanfragen

Mag. Konstanze Schäfer
Pressesprecherin
Enzo Meisel-Potrzuski, MA
Presse und PR

Pressematerial Standorte

  • Außenansicht des Wien Museums mit Blick auf den Pavillon
    Wien Museum
    Spannende und aufschlussreiche Einblicke in die Wiener Stadtgeschichte.
  • musa, Außenansicht
    musa
    Wechselnde Ausstellungen zur Wiener Gegenwartskunst.
  • Außenansicht Pratermuseum
    Pratermuseum
    Das neue Museum im Herzen des "Wurstelpraters".
  • Hermesvilla, Außenansicht
    Hermesvilla
    Sisis romantisches Landhaus, erbaut von Carl von Hasenauer.
  • Ausstellungsansicht des Römermuseums
    Römermuseum
    Die Geschichte Vindobonas anhand vielfältiger archäologischer Funde erzählt.
  • Eine Ausstellungsansicht des Uhrenmuseums
    Uhrenmuseum
    Eine der bedeutendsten Uhrensammlungen Europas.
  • Innenansicht des Neidhart Festsaals
    Neidhart Festsaal
    Ein Tanzsaal mit den ältesten weltlichen Wandmalereien Wiens.
  • Gewölbe der Virgilkapelle
    Virgilkapelle
    Die unterirdische Kapelle ist einer der besterhaltenen gotischen Innenräume in Wien.
  • Musikerzimmer mit kunstvoll verlegtem Parkettboden, grüner Tapete, Klavierflügel, Orgel und weiteren Exponaten
    Johann Strauss Wohnung
    Hier entstand eines der berühmtesten Musikstücke der Welt, der „Donauwalzer“.
  • Beethoven Museum, Innenhof
    Beethoven Museum
    Der frühere Wohnort Beethovens erzählt von Leben und Werk des Komponisten.
  • Außenansicht des Beethoven Pasqualatihauses
    Beethoven Pasqualatihaus
    Im Haus Mölker Bastei komponierte Beethoven die Oper „Fidelio“ und "Für Elise".
  • Außenansicht des Haydnhauses
    Haydnhaus
    Der Schaffensort bedeutender Werke und Haydns letzte Wohnstätte.
  • Außenansicht des Schubert Geburtshauses
    Schubert Geburtshaus
    Eine Ausstellung erzählt von Schuberts Umfeld, seiner Ausbildung und seinem Werk.
  • Ausstellungsansicht der Schubert Sterbewohnung
    Schubert Sterbewohnung
    Hier verstarb Schubert im Alter von 30 Jahren.
  • Außenansicht des Otto Wagner Hofpavillons Hietzing
    Otto Wagner Hofpavillon Hietzing
    Für Kaiser Franz Joseph I. gestaltete Otto Wagner eine exklusive Haltestelle.
  • Außenansicht der Otto Wagner Kirche am Steinhof
    Otto Wagner Kirche am Steinhof
    Ein einzigartiges Ensemble der Wiener Moderne.
  • Außenansicht des Otto Wagner Pavillons Karlsplatz
    Otto Wagner Pavillon Karlsplatz
    Der Pavillons zeigt eine Dokumentation zum Leben und Werk Otto Wagners.
  • Aktuelles und Projekte

  • OTS-Aussendungen
    Hier kommen Sie zu den aktuellen OTS-Aussendungen des Wien Museums
  • Logo & Fotos Direktion
    Das neue Wien Museum-Logo und Fotos der Direktion zum Download
  • Blick von oben auf das Museum
    Jahresprogramm 2025
    Positive Zahlen und ein großes Ausstellungsprogramm: das Jahr 2025 im Wien Museum.
  • Österreichisches Umweltzeichen
    Das Wien Museum trägt die Auszeichnung "Grünes Museum"
  • Augmented Reality gibt Einblick in das Innere einer Taschenuhr
    AR Escape Game im Uhrenmuseum
    Museumsbesuch mal anders: Auf der Suche nach einer versteckten Taschenuhr.
  • Museumspolitischer Meilenstein
    Die Stadt Wien ermöglicht den freien Eintritt in die Dauerausstellung
  • Rechercheangebot

  • Expressionistisches Gemälde zeigt Mutter mit Kind
    Online Sammlung
    Die Sammlung des Wien Museums wird laufend digitalisiert
  • Braune quadratische Schachtel mit der Aufschrift Care U.S.A
    Reproduktionen
    Das Wien Museum verfügt über eine umfangreiche Sammlung an Bilddateien
  • Marlene Dietrich mit einer Kamera in der Hand
    Drehgenehmigungen
    An den Standorten des Museums kann bei Voranmeldung gefilmt werden
  • Regal mit Büchern und Akten
    Bibliotheken
    Der Bestand steht externen Forschenden in Einzelfällen zur Verfügung
  • © 2025 Wien Museum
    Österreichisches Umweltzeichen - Grünes Museum