Schubert Geburtshaus

Schubert Geburtshaus

1090 Wien, Nußdorfer Straße 54

Kein anderer Komponist, keine andere Komponistin seines Rangs ist so stark mit Wien verbunden wie Franz Schubert. Er verbrachte sein ganzes Leben in seiner Heimatstadt und schrieb unsterbliche Musik, vor allem für seinen Freundeskreis. Dem Lied verlieh er so zu höchster musikalischer Ausdruckskraft. Im zweigeschoßigen Bürgerhaus am Himmelpfortgrund (im heutigen 9. Bezirk) nahm mit seiner Geburt im Jahr 1797 alles seinen Anfang.

Das Gebäude in der Nußdorfer Straße ist eines der wenigen erhaltenen Vorstadthäuser jener Zeit. Es wurde nicht nur zu Wohnzwecken genutzt, sondern beherbergte auch die von Franz Schuberts Vater betriebene Schule. 

Heute widmet sich eine Ausstellung im ersten Stock den verschiedenen biografischen Etappen und erzählt anhand von Dokumenten, Gemälden und Hörbeispielen von Schuberts Umfeld, seiner Ausbildung und seinem musikalischen Werk, das neben mehr als 600 Liedern auch bedeutende Symphonien, Chorwerke sowie Klavier- und Kammermusik beinhaltet. Zu sehen ist auch eine absolute Besonderheit: jene charakteristische Brille, die Schubert sein unverwechselbares Aussehen gab.


Pressebilder können im Rahmen Ihrer aktuellen Berichterstattung über Events, Publikationen oder Veranstaltungen der „Museen der Stadt Wien“ honorarfrei mit den vollständigen Angaben zum Bild inklusive Copyright-Zusatz verwendet werden. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht bearbeitet, längerfristig oder für andere Zwecke verwendet werden. Änderungen vorbehalten. 

Pressebilder

Klicken Sie auf Download, um Pressebilder und Informationen zu diesem Standort herunterzuladen.
Außenansicht des Schubert Geburtshauses

Kontakt

Mag. Konstanze Schäfer
Pressesprecherin
Enzo Meisel-Potrzuski, MA
Presse und PR
© 2025 Wien Museum
Österreichisches Umweltzeichen - Grünes Museum