Sperrstunde
Ein Abschied mit Pauken und Trompeten
19. Januar – 3. Februar 2019
Sperrstunde
Ein Abschied mit Pauken und Trompeten
Im Wien Museum herrscht Aufbruchsstimmung! Die Vorbereitungen für Wien Museum Neu laufen auf Hochtouren. Am 3. Februar 2019 ist es soweit: das Haus am Karlsplatz schließt für die Umbauphase. Doch davor wird der Haerdtl-Bau noch einmal so richtig gefeiert – zur Sperrstunde verabschiedet sich das Wien Museum mit Pauken und Trompeten. Es gibt ein dichtes Programm mit Führungen, Familienateliers, Musik und sogar einer Theaterproduktion. Und das alles ab Samstag, 19. Jänner bei freiem Eintritt ins Museum – für die Ausstellungen Gemma, Gemma. Das Wien Museum im Aufbruch, Die erkämpfte Republik. 1918/19 in Fotografien und Der fliegende Teppich. Bitte bleib in Wien, einer Kooperation mit Start Wien – Das Jugendcollege, – sowie, wenn nicht anders angegeben, auch für die Veranstaltungen.
An den Samstagen finden im Rahmen von Curator´s Choice Führungen der Kuratorinnen und Kuratoren zu ihren Lieblingsobjekten im Wien Museum statt. Bei Sonntag mit Freunden führen 12 Wiener Persönlichkeiten durch das Museum und präsentieren ihre Highlights. Am 20.1. bringt die bunt glitzernde, sexy und enthusiastische Powertruppe des Schmusechors das Museum noch einmal zum Schwingen. Am 23.1. zelebrieren wir gemeinsam mit der regelmäßig von brut Wien gehosteten Reihe ZU GAST – ein Talkshowkonzentrat von Theater im Bahnhof mit Pia Hierzegger und Gästen die Sperrstunde am Karlsplatz. Das Klangforum Wien ist am 27.1. zu Gast und an fünf (bereits restlos ausverkauften) Abenden (25.1., 26.1., 31.1., 1.2. & 2.2.) erweist die österreichische Spiel- und Performancekompanie Nesterval dem Wien Museum mit ihrer Theaterproduktion „Das Festbankett" die Ehre. Das große Finale bestreiten schließlich am 3.2. Die Strottern gemeinsam mit der Franui Musicbanda mit einer Premiere ihres neuen Schubert-Programms Franzensfeste.
Schauen Sie vorbei – das Wien Museum werden Sie in dieser Form nie wieder betreten!