Schulprogramm

Tagwache in Vindobona

Römermuseum

1010 Wien, Hoher Markt 3

Schulstufe 1–6


Wir begeben uns auf die Spuren der Römer und machen einen Spaziergang durch das ehemalige Legionslager im 1. Bezirk. Die Soldaten im Lager mussten Wache halten und Kontrollgänge absolvieren. Wie wurden die Dauer und die Entfernungen dieser Wachgänge gemessen? Gab es überhaupt schon einen Zeitbegriff vor 2.000 Jahren oder waren die Bewohner:innen Vindobonas „zeitlos“/ohne Zeit? Keineswegs! Denn Wasser, Erde und Licht halfen ihnen bereits damals, die Zeit zu messen und so ihre Stunden, Tage, Monate und Jahre einzuteilen.


Ausgerüstet mit Wasseruhr und Meilenzähler wiederholen wir den damaligen Kontrollgang eines römischen Soldaten - von der Ankeruhr, vorbei an Therme und Kasernengebäuden, über den Graben bis zum Dom. Wir wollen nachvollziehen, wie die Römer:innen damals die Zeit und Distanzen bemessen haben und herausfinden, inwiefern wir uns noch heute danach richten. Während dieses Wachgangs durch Zeit und Geschichte spüren wir Entwicklungen von 2.000 Jahren nach.

 

Dauer
ca. 90 Minuten

Römermuseum, Innenansicht | Foto: Lisa Rastl, Wien Museum

Ab 2024 sind Termine dienstags und donnerstags jeweils um 11:30 und 13:00 buchbar. 

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Kontakt und Information

Vermittlung
Montag bis Freitag, 9:00–13:00
© 2025 Wien Museum
Österreichisches Umweltzeichen - Grünes Museum