• Archiv
    Archiv

    Tiere in der Grossstadt

    21. April – 20. November 2005

    Tiere in der Grossstadt

    21. April – 20. November 2005
  • Das spannungsgeladene Verhältnis zwischen Menschen und Tieren in der Großstadt wird im Wien Museum Hermesvilla thematisiert. Das einst als kaiserliches Jagdrevier genützte heutige Naturschutzgebiet Lainzer Tiergarten ist nicht nur den Wienerinnen und Wienern Naherholungsgebiet, sondern vielen Tieren Lebensraum – ein idealer Ort also, die ambivalenten Beziehungen zu beleuchten.

    Das städtische Zusammenleben von Tier und Mensch hat eine wechselvolle Geschichte: Nutztiere prägen heute kaum mehr das Stadtbild – Fiaker sind nur lukrative touristische Zugeständnisse an eine romantische Sehnsucht nach einer Vormoderne. Auf der anderen Seite haben heute Haustiere eine enorm wichtige soziale Funktion: als treuer Freund im Alltag und/oder für den Lebensabend. Vom Geschäft mit dieser unzertrennlichen Liebe können Hundesalons, die Futtermittelindustrie, Tierärzte und selbst die Bestattungsindustrie recht gut leben. Andere wiederum fechten einen unerbittlichen Kampf gegen diese Tiere und ihre Besitzer: Die ideale Lösung gegen die tierischen Exkremente auf Wiens Straßen wurde noch nicht gefunden. Der Versuch, dieses heiße Thema anzugehen, hat aber schon manchen Lokalpolitiker seine Karriere gekostet.

     

    Am Kampf um den Lebensraum Stadt beteiligen sich neben den Menschen und ihren Haustieren jetzt immer mehr Wildtiere wie Dachse und Marder, die gerade in den grünen Bezirken Platz für sich reklamieren. Tauben und anderes Gefieder belagern St. Stephan und die Hofburg und ziehen dort ihre Jungen groß. In der Folge haben Denkmalschützer die Pille für Tauben gefordert, deren Kot die historische Bausubstanz aggressiv angreift. Während hygienische und medizinische Maßnahmen historische Plagen wie die von Ratten übertragene Pest ausrotten konnten, bleiben auch heute noch beinahe unsichtbare Parasiten unsere nächsten Nachbarn.

    Koordinator:
    Walter Öhlinger

    © 2025 Wien Museum
    Österreichisches Umweltzeichen - Grünes Museum