Wien Museum
Das Wien Museum ist ein Ort des Staunens, des Redens und des Lernens. Im Haupthaus am Karlsplatz nimmt die Dauerausstellung Wien. Meine Geschichte Besucher:innen mit auf eine kostenfreie Reise durch die Jahrhunderte. Anhand von 1700 Objekten aus den umfangreichen Sammlungsbeständen wird die Geschichte Wiens neu erzählt. Eine Fülle weiterer Standorte, wechselnde Themenausstellungen sowie vielfältige Vermittlungsprogramme vervollständigen das Angebot eines Museums am Puls der Zeit.
Digitaler Guide
Vielstimmige Hörgeschichten zu über 100 Objekten
Den digitalen Guide durch Wien. Meine Geschichte können Sie mit dem eigenen Smartphone gratis nutzen.
Auf: Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch, Bosnisch/Kroatisch/Serbisch und ÖGS
Außerdem: Einfach erzählt
Vermittlung & Veranstaltungen
Eine Stadt – viele Perspektiven
Das Wien Museum bietet ein abwechslungsreiches und inklusives Programm für alle Altersgruppen, von Familien mit Kindern über Schüler:innen, Studierende bis zu Erwachsenen und Senior:innen.
Nehmen Sie an spannenden Führungen teil, diskutieren Sie mit oder entfalten Sie in unseren Ateliers Ihre kreative Ader: Herzlich willkommen im Wien Museum!
- Kinder, Jugendliche, Familien: Gar nicht fad wird dir in unseren Ateliers! Sie sind Orte der Inspiration und Kreativität. Unser Programm ist bunt, abwechslungsreich und für die ganze Familie: Komm vorbei, wir freuen uns auf dich!
- Schulen: Mit unseren Workshops möchten wir Schüler:innen aller Altersstufen für die Geschichte ihrer Stadt begeistern. Dabei gehen wir gezielt auf die Bedürfnisse unterschiedlicher, auch inklusiver Lerngruppen ein.
- Erwachsene: Ob Buchpräsentationen, Podiumsdiskussionen, Stadterkundungen, vertiefende Gespräche oder Führungen mit unseren Vermittler:innen: Das vielfältige Programm für Erwachsene bietet neue Perspektiven auf laufende Ausstellungen und aktuelle Themen in Wien.
- Senior:innen: Teilen Sie Ihre persönlichen Erinnerungen mit uns und stellen Sie Bezüge zur Stadtgeschichte Wiens her! Ein speziell gestaltetes Programm, so facettenreich wie die Lebenserfahrungen der Wiener Bevölkerung.
Online Sammlung
Stadtgeschichte für alle
Eintauchen in große Sammlungsbestände, die sich sonst im Depot befinden: Hier können Sie gezielt recherchieren, sich frei inspirieren lassen und Bilder gratis verwenden.
Wien Museum Magazin
Wöchentlich neue Beiträge
Orte, Themen, Menschen, Kunst: Unser digitales Magazin nähert sich Wien aus allen Richtungen – überraschend, informativ, relevant.
Standorte
Wien Museum
Karlsplatz 8
1040 Wien
musa
Felderstraße 6–8
1010 Wien
Hermesvilla
Lainzer Tiergarten
1130 Wien
Neidhart Festsaal
Tuchlauben 19
1010 Wien
Pratermuseum
Prater 92
1020 Wien
Römermuseum
Hoher Markt 3
1010 Wien
Uhrenmuseum
Schulhof 2
1010 Wien
Virgilkapelle
Stephansplatz (U-Bahn-Station)
1010 Wien
Beethoven Museum
Probusgasse 6
1190 Wien
Beethoven Pasqualatihaus
Mölker Bastei 8
1010 Wien
Haydnhaus
Haydngasse 19
1060 Wien
Johann Strauss Wohnung
Praterstraße 54
1020 Wien
Schubert Geburtshaus
Nußdorfer Straße 54
1090 Wien
Schubert Sterbewohnung
Kettenbrückengasse 6
1040 Wien
Otto Wagner Hofpavillon Hietzing
Schönbrunner Schloßstraße
1130 Wien
Otto Wagner Kirche am Steinhof
Baumgartner Höhe 1
1140 Wien
Otto Wagner Pavillon Karlsplatz
Karlsplatz
1040 Wien
Jahreskarte
- ein Jahr freier Eintritt in alle Standorte und Sonderausstellungen
- Skip the Line, kein Anstellen an der Kassa
- Information zu Eröffnungen
- 10 % Ermäßigung auf Kataloge des Wien Museums
- 5% Ermäßigung auf Shop-Artikel (außer auf reduzierte Waren)
Newsletter
Melden Sie sich für unseren Wien Museum Newsletter an und bleiben Sie über alle aktuellen Events und Vermittlungsangebote informiert!