Österreichisches Umweltzeichen

Das Wien Museum hat den Zertifizierungsprozess erfolgreich durchlaufen!

Pünktlich zur Eröffnung des neuen Hauses ist das Wien Museum als Museum und als Location für Veranstaltungen mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet worden.

 
Der umfassende Umbau und die damit einhergehenden Modernisierungsmaßnahmen waren ein willkommener Anlass, alle Bereiche der Museumsarbeit und des Gebäudes einer strengen Prüfung hinsichtlich der Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit zu unterziehen bzw. dahingehend zu planen.

 

In den vergangenen Monaten vor der Eröffnung durchlief das Wien Museum den strengen Zertifizierungsprozess zur Erlangung des Österreichischen Umweltzeichens. Die dabei geprüften Kriterien betrafen neben Kriterien wie den Bezug von Ökostrom oder Ressourcenverbrauch vor allem den Bereich Energieeffizienz. Hier kann das neue Haus unter anderem mit Heizung und Kühlung dank Geothermie (Erdsonden), sich automatisch verdunkelndem Sage-Glas im gesamten Gebäude, einer Fotovoltaik-Anlage am Dach sowie Lehmputz an den Außenwänden punkten. Auch die Einführung des sogenannten Klimakorridors ist hier zu nennen: Die Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Dauerausstellungsbereich bewegt sich innerhalb einer für die Objekte verträglichen Bandbreite – was eine enorme Einsparung von Energie gegenüber früheren starren Werten mit sich bringt. 

Österreichisches Umweltzeichen

Das Österreichische Umweltzeichen, ein unabhängiges Gütesiegel für Umwelt und Qualität, zeichnet seit 1990 umweltfreundliche Produkte und Betriebe aus, seit 2018 auch Museen und Ausstellungshäuser. Gestaltet wurde das weithin bekannte Logo durch den österreichischen Kunst- und Umweltpionier Friedensreich Hundertwasser.

 

Mehr Informationen hier.

© 2025 Wien Museum
Österreichisches Umweltzeichen - Grünes Museum