• Archiv
    Archiv

    Uptight

    Die Sammlung Werner Geier

    5. Dezember 2013 – 23. März 2014

    Uptight

    Die Sammlung Werner Geier

    5. Dezember 2013 – 23. März 2014
  • Der Radiomacher, DJ und Labelbetreiber Werner Geier (1962–2007) war der einflussreichste Musikvermittler seiner Generation. Als charismatischer Radiogestalter (Ö3 Musicbox, Ö1, FM4) suchte er neue Wege in Soundmontage und Stimminszenierung, als Autor war er widerständiger Zeitbeobachter. Ab 1989 leitete er mit Fritz Ostermayer die Musicbox. Vor allem prägte Werner Geier als Begeisterter und Begeisterer die Rezeption von "alternativem" Pop und Hip-Hop in Österreich.

    In den 1990er-Jahren wurde er zum Impulsgeber und zu einer zentralen Figur der bald international erfolgreichen Wiener Elektronik- und Dancefloor-Szene und war als DJ "Demon Flowers" aktiv. Mit Rodney Hunter betrieb Geier das Label „Uptight“, bei dem wichtige Tonträger u. a. von "Leena Conquest" und "Hip Hop Finger" erschienen – und er war Remixer für internationale Stars wie die "Stereo MCs".

    2012 ging die Sammlung Werner Geier an das Wien Museum. Sie enthält Plattencover, Flyer aller wichtigen Wiener Labels und Veranstaltungsorte sowie Sounds und persönliches Arbeitsmaterial ab den 1980er- Jahren. Vor allem bietet das Material ein Panorama der Wiener Elektronik-Bewegung und des innovativen Grafikdesigns der 1990er-Jahre. Die Ausstellung zeigt nicht nur einen Querschnitt, sondern präsentiert auch Videos und Ausschnitte aus legendären Radiosendungen von Werner Geier.

    Kuratoren:
    David Schuller, Werner Michael Schwarz

    Ausstellungsarchitektur:
    David Schuller

    Grafik:
    David Schuller

  • „Klarer Fall von Pflichttermin."
    Profil


  • "Geier sah sich als enthusiastischen Dilettanten, dessen größte Stärke es war, sich immer wieder aufs Neue begeistern zu lassen: von der Wiener Elektronik-Szene, vom Soul, aber auch von neuen Grooves wie HipHop."
    Profil


  • „Ein Blick zurück auf einen seine Zeit prägenden, besessenen Musikers: nicht nur für seine zahlreichen Fans."
    Kronen Zeitung


  • „Die Cover-Art des Uptight-Labels trifft auf Impressionen Werner Geiers bei der Arbeit, Poster und Flyer treffen auf Fundstücke wie etwa die Setlist von Nirvanas Prä-Durchbruchskonzert im U4 (1989) oder eine handschriftliche Fax-Nachricht von Nick Cave."
    Wiener Zeitung


  • „Pop als Passion"
    Flair


  • © 2025 Wien Museum
    Österreichisches Umweltzeichen - Grünes Museum