Kabinettausstellung im Römermuseum

Viel Lärm um Geschichte. Die Künetten Wiens

Römermuseum

1010 Wien, Hoher Markt 3

Die Versorgung der Bewohner:innen Wiens mit Energie und Wasser ist mit ständigen Baumaßnahmen verbunden. Beim Aushub der dafür notwendigen Leitungsgräben („Künetten“) kommen immer wieder archäologische Funde zutage, die wertvolle Informationen zur Stadtgeschichte liefern.

 

In der aktuellen Kabinettausstellung im Römermuseum erfah­ren Besucher:innen anhand von ausgewählten Beispielen mehr über die Vergangenheit Wiens. Unter diesen finden sich das Südtor des römischen Legionslagers, mittelalter­liche Gräber am Petersplatz oder die renaissancezeitlichen Befestigungsanlagen bei der Dominikanerbastei. Ver­tiefende Informationen zu den Lebensbedingungen der früheren Bewohner:innen Wiens können durch die nähere Untersuchung der Gräber, Steindenkmäler und pflanzlichen Reste gewonnen werden.

© 2025 Wien Museum
Österreichisches Umweltzeichen - Grünes Museum