• Historischer, gotischer Innenraum mit gewölbten Decken
    Standort
    Standort

    Virgilkapelle

    1010 Wien, Stephansplatz (U-Bahn-Station)

    Heute 10:00—17:00

    Virgilkapelle

    1010 Wien, Stephansplatz (U-Bahn-Station)

    Heute 10:00—17:00
  • Im Zentrum Wiens, in der U-Bahn-Station Stephansplatz, erreicht man über eine Wendeltreppe einen außergewöhnlichen Ort der Stadt: die Virgilkapelle. Sie entstand vor über 800 Jahren und ist einer der besterhaltenen gotischen Innenräume Wiens. 

    Die Anfänge der Virgilkapelle reichen bis ins 13. Jahrhundert zurück. Der unterirdische Bau diente als Untermauerung der Maria-Magdalena-Kapelle auf dem Friedhof von St. Stephan. 

    Das Bauwerk direkt neben dem Stephansdom wurde im späten 18. Jahrhundert abgerissen, und so geriet die Virgilkapelle, die dabei zugeschüttet wurde, fast 200 Jahre lang in Vergessenheit. Erst im Zuge des U-Bahn-Baus wurde sie 1973 wiederentdeckt.

    Neben der Kapelle bietet eine kompakte Ausstellung einen historischen Abriss über das mittelalterliche Wien. Anhand ausgewählter Objekte und sechs Multimediastationen erzählt sie von damaligen Herrschaftsstrukturen, von der Organisation der Stadt sowie vom Alltagsleben ihrer Bewohner:innen.

    © 2025 Wien Museum
    Österreichisches Umweltzeichen - Grünes Museum