Schulprogramm

Was uns die Dinge über Migration erzählen

Wien Museum

1040 Wien, Karlsplatz 8

Schulstufe 7–12

 

Migration gehört zur Wiener Geschichte und hat die Stadt sowie die Stadtgesellschaft wesentlich geprägt. Dennoch wird sie häufig in öffentlichen Debatten einseitig oder als Problem dargestellt. Welche anderen Geschichten können uns die Objekte im Museum erzählen? Welche Erfahrungen, Emotionen und Interpretationen sind damit verbunden?

 

Wir wollen mit den Schüler:innen die Dinge zum Sprechen bringen. In Kleingruppen erforschen wir die mit ihnen verbundenen Geschichten. Gemeinsam wollen wir ergründen, wie komplex Migration ist. Dabei werden Aspekte der Ausgrenzung, vor allem aber migrantische Forderungen und der Alltag der Menschen sichtbar. 

 

Dauer

ca. 120 Minuten

 

Aufsichtspflicht während des Workshops

Bitte beachten Sie, dass während des Workshops die Aufsichtspflicht der Begleitpersonen (Lehrer:in oder externe Begleitperson) bestehen bleibt. Ab einer Gruppengröße von 20 Personen soll die Schulklasse bzw. Gruppe von mindestens zwei Lehr- bzw. Aufsichtspersonen begleitet werden. 

Kassette (Hörbrief) aus dem Besitz von Ali Gedik, 1983 | Foto: Birgit und Peter Kainz, Wien Museum

Kontakt und Information

Vermittlung
Montag bis Freitag, 9:00–13:00
© 2025 Wien Museum
Österreichisches Umweltzeichen - Grünes Museum